INNOVATION – VERLÄSSLICHKEIT – TEAMWORK
Qualität-, Gesundheit-, Arbeits- und Umweltschutz – Politik
Wofür steht die IVT?
Innovation
Mit innovativen Ideen, Kreativität, Flexibilität und fachlicher Kompetenz verfolgen wir konsequent unsere Ziele und behaupten uns erfolgreich im Wettbewerb. Auf dieser Grundlage entwickeln wir uns kontinuierlich weiter, um unseren eigenen hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen ebenso gerecht zu werden wie denen unserer Kunden.
Verlässlichkeit
Unsere Kunden erwarten einen verlässlichen Partner – die IVT Weiner + Reimann GmbH steht mit ihrem Namen dafür ein. Unser Anspruch ist es, in unseren Geschäftsfeldern stets zu den Besten zu gehören. Langjährige, partnerschaftliche Kundenbeziehungen belegen unser Engagement und unsere Leistungsfähigkeit.
Teamwork
Die IVT Weiner + Reimann GmbH versteht sich nicht nur als verlässlicher Partner ihrer Kunden, sondern ebenso als Partner ihrer Mitarbeiter. Vertrauen, Fairness und Ehrlichkeit prägen unser Miteinander – nach innen wie nach außen. Auf dieser Basis handeln wir und stehen zu unserem Wort.
Unser Unternehmen / Verhaltensgrundsätze
Nachhaltiger Erfolg zeigt sich für uns nicht nur in wirtschaftlichen Kennzahlen, sondern vor allem in der Zufriedenheit unserer Kunden. Deshalb steht die Qualität unserer Arbeit im Mittelpunkt – sie ist ein zentraler Wertschöpfungsfaktor und Ausdruck unseres Anspruchs, echten Mehrwert zu schaffen.
Wir bekennen uns zu einem fairen Wettbewerb im Rahmen der geltenden Gesetze. Absprachen über Preise, Lieferkonditionen oder der Austausch wettbewerbsrelevanter Informationen sind strikt untersagt. Verstöße können zu erheblichen Bußgeldern sowie rechtlichen Konsequenzen für das Unternehmen und die beteiligten Mitarbeiter führen.
Aus diesem Grund ist es allen Mitarbeitenden untersagt, persönliche Vorteile zu erlangen oder Dritte zu begünstigen. Die Annahme von Geschenken oder sonstigen Zuwendungen ist nur zulässig, wenn ihr Wert geringfügig ist (maximal 50,00 Euro) und keine persönliche Abhängigkeit zwischen Schenkendem und Beschenktem entsteht.
Wir begegnen allen Mitarbeitenden mit Respekt – unabhängig von nationaler Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Religion, Behinderung oder persönlicher Lebensform. Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz haben für uns höchste Priorität – dafür tragen wir alle gemeinsam Verantwortung. Gleichzeitig erwarten wir, dass sich jede und jeder aktiv für den Erfolg unseres Unternehmens einsetzt.
Nachhaltigkeit ist für die IVT Weiner + Reimann GmbH ein zentrales Anliegen. Deshalb verfolgen wir das Ziel, unsere Geschäftsbeziehungen entlang der gesamten Lieferkette im Einklang mit ökologischen, sozialen und ethischen Standards zu gestalten. Zu diesem Zweck haben wir einen verbindlichen Verhaltenskodex bzw. eine Nachhaltigkeitsrichtlinie für unsere Lieferanten entwickelt, der für beide Vertragsparteien gilt.
Im Rahmen des Nationalen Aktionsplans „Wirtschaft und Menschenrechte“ haben wir zudem eine DNK-Erklärung (Deutscher Nachhaltigkeitskodex) erstellt und veröffentlicht. Die Berichterstattung nach den 20 DNK-Kriterien erfolgte freiwillig – als Ausdruck unseres Engagements für Transparenz und unserer Verantwortung, zur Verbesserung der menschenrechtlichen Situation entlang globaler Liefer- und Wertschöpfungsketten beizutragen.
Unser Anspruch
- Qualität, Umwelt und Arbeitsschutz sind für uns gleichrangige Unternehmensziele – ebenso bedeutend wie der wirtschaftliche Erfolg.
- Unsere Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten sehen wir als Partner, mit denen wir unsere Produkte und Dienstleistungen gemeinsam entwickeln und umsetzen – stets nach dem neuesten Stand der Technik.
- Unsere Mitarbeitenden sind die Basis unseres Erfolgs. Ihre Zufriedenheit und Motivation sind entscheidend für die Zufriedenheit unserer Kunden – und damit für unseren wirtschaftlichen Erfolg.
- Mit unserem SGA-Managementsystem gemäß DIN EN ISO 45001 verpflichten wir uns dazu, arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen durch präventive Maßnahmen zu vermeiden. Wir schaffen sichere und gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen und sorgen dafür, dass unsere spezifischen Gefährdungen bekannt und unter Kontrolle sind. Bei rechtlichen oder technischen Änderungen passen wir unsere Prozesse entsprechend an, um Gefahren zu beseitigen oder auf ein Minimum zu reduzieren. Gesetzliche Vorgaben und sonstige Anforderungen betrachten wir dabei als Mindeststandard.
- Der Erfolg und die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Arbeitsschutzmanagementsystems sind nur durch eine enge, dauerhafte Zusammenarbeit mit unseren Beschäftigten möglich. Daher setzen wir auf deren aktive Beteiligung und Konsultation.
Unsere Ziele
- Wir setzen alles daran, unseren Kunden verlässliche, fehlerfreie Produkte und Dienstleistungen zu fairen und marktgerechten Preisen bereitzustellen – denn Qualität und Vertrauen stehen für uns im Mittelpunkt.
- Wir nutzen gezielt ausgewählte Methoden zur Überwachung und Messung unserer Prozesse, um unsere Zielsetzungen systematisch zu überprüfen und kontinuierliche Verbesserungen sicherzustellen.
- Unser Ziel ist es, Fehlleistungen durch klar definierte Prozessabläufe zu vermeiden. Sollte es dennoch zu Abweichungen kommen, werden diese systematisch dokumentiert und analysiert – mit dem Ziel, Wiederholungen konsequent zu verhindern.
- Wir setzen alles daran, arbeitsbedingte Verletzungen, Erkrankungen, Unfälle sowie Personen-, Sach- und Umweltschäden zu vermeiden. Jeder Mitarbeitende – einschließlich Leiharbeitnehmer nach AÜG sowie Subunternehmer – hat das Recht, nach der Arbeit gesund nach Hause zu gehen. Aus diesem Grund verfolgen wir konsequent das Ziel: null Unfälle.
- Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller relevanten Gesetze, Richtlinien und Vorschriften – insbesondere im Bereich Arbeits- und Umweltschutz – und wenden diese konsequent bei der Ausübung unserer Tätigkeiten an.
- Energieeinsparung und Ressourcenschonung sind für uns grundlegende Prinzipien bei der Erbringung unserer Dienstleistungen. Wir nutzen alle verfügbaren Möglichkeiten, um diese Ziele zu erreichen.
- Umweltschutz hört für uns nicht bei der Produktentwicklung auf – auch bei der Abfallentsorgung handeln wir verantwortungsbewusst. Deshalb haben wir verbindliche Regelungen zur umweltgerechten Entsorgung eingeführt, an die sich alle Mitarbeitenden halten.
- Wir haben unsere CO²-Bilanz nach den sogenannten Corporate Carbon Footprint (CCF) gemäß den Emissionsquellen nach Scope 1, 2 und 3 erfasst. Die IVT Weiner + Reimann hat es sich zur Aufgabe gestellt, spätestens 2050 klimaneutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, sind alle Mitarbeiter aufgefordert, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen.
Diese Unternehmensleitlinien gelten gesamtumfänglich ebenfalls für unser Unternehmen IVT Menzenbach GmbH.
Oberhausen, den 24.03.2025
Geschäftsführung